Zum Hauptinhalt springen

Te Ao Turoa 2026

Akoranga Māori - Māori-Studien

Te reo Māori, Te Ao Māori und Te Ao Haka sind miteinander verflochten. Durch das Erlernen des Te Reo Māori erhalten Schüler Zugang zum Te Ao Māori (der Māori-Welt) und zu den Weltanschauungen der Māori. Die Erkenntnisse und Erfahrungen, die die Schüler beim Erlernen des Te Reo gewinnen, werden ihr Verständnis für die Einzigartigkeit und Komplexität des Te Ao Māori bereichern und erweitern. 

Indem die Schüler Tikanga Māori mit anderen Kulturen in Neuseeland und im Ausland vergleichen, entwickeln sie ein Verständnis für die zentrale Rolle, die Sprache, Kultur, Ort und Erbe bei der Gestaltung von Identität und bei der Richtungs- und Sinngebung des Lebens spielen. Sie verstehen, dass Kultur das Denken und Verhalten der Menschen prägt, und beginnen, den Wert kultureller Vielfalt zu schätzen. Sie lernen die wichtige Rolle kennen, die indigene Sprachen und Kulturen in Neuseeland und auf der ganzen Welt spielen.

Dieses Verständnis kann Schüler dazu veranlassen, über ihre eigene kulturelle Identität und ihren persönlichen Platz in der Welt nachzudenken. Dies kann besonders wichtig für diejenigen Schüler sein, die sich als Māori identifizieren und für die Te Reo Māori eine Zweitsprache ist. Für diese Schüler kann das verstärkte Gefühl der Verbundenheit mit einem reichen kulturellen Erbe zutiefst bestärkend sein.

Entdecken Sie die lebendige Welt von Te Ao Haka, einem dynamischen und immersiven Fach für NCEA-Schüler an neuseeländischen Schulen! Tauchen Sie tief in das reiche Erbe und die Kunstfertigkeit der Māori-Darbietungen ein und erkunden Sie traditionelle und zeitgenössische Haka, Waiata und Poi. Entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Kultur, Sprache und Geschichte der Māori und stärken Sie gleichzeitig Ihre Auftrittsfähigkeiten und Ihr Selbstvertrauen. Wählen Sie Te Ao Haka, um sich mit Ihren Wurzeln zu verbinden, Vielfalt zu feiern und Teil einer inspirierenden Reise zu werden, die Ihre Identität und Zukunft prägt. Melden Sie sich noch heute an und lassen Sie Ihre Leidenschaft für die Māori-Darbietungen erstrahlen!

Te Reo Māori – NCEA Level 1

Programmbeschreibung:

Dieser Kurs stärkt die Fähigkeiten der Schüler in Whakarongo, Kõrero, Pãnui, Tuhituhi und Waihanga Tuhinga auf den Stufen 5–6 des neuseeländischen Lehrplans und baut auf dem Erlernen der Māori-Sprache in den Klassen 9 und 10 auf. Der Schwerpunkt liegt stark darauf, die Schüler dazu zu ermutigen und zu unterstützen stets ihr Bestes geben. 

Lernerfolge: 

Ākonga vertiefen ihr Verständnis von Mātauranga Māori und Te Reo Māori.

Entwickeln Sie die Lese- und Schreibfähigkeit und die Fähigkeit, Ideen klar auszudrücken. 

Erfahren Sie mehr über den Wert der Kenntnis einer weiteren Sprache und über die potenziellen Karrieremöglichkeiten und ein tieferes multikulturelles Verständnis, das sich insbesondere aus dem Erlernen von Te Reo Mãori, einer der offiziellen Sprachen Aotearoas, ergibt. 

Ākonga erweitern ihr Verständnis für die Struktur des Te Reo Māori, indem sie Vergleiche mit Englisch und anderen bekannten Sprachen anstellen.

Ākonga lernen, Gefühle und Meinungen, Gewohnheiten und Routinen zu kommunizieren, zu vergleichen und gegenüberzustellen, Aktivitäten und Ereignisse zu beschreiben, Anweisungen, Probleme und Lösungen, Pläne und Absichten zu geben und zu befolgen sowie in formellen Situationen zu kommunizieren.

Fähigkeiten und Fertigkeiten:

Ākonga entwickeln in Aotearoa ihre Fähigkeit, in verschiedenen sprachlichen und kulturellen Kontexten selbstbewusst zu interagieren und zu kommunizieren, ein großer Vorteil in unserem modernen, multikulturellen Land.   

Ākonga werden dabei unterstützt, ihre Selbstmanagement- und unabhängigen Lernfähigkeiten sowie ihre Fähigkeit zur kreativen und kooperativen Zusammenarbeit mit anderen zu entwickeln. 

Lehrplanübergreifende Links:

Te reo Māori und mātauranga Māori verbinden und untermauern das Lernen in allen Lehrplanbereichen Englisch; andere Sprachen; Sozialwissenschaften; Sportunterricht und Gesundheit; Technologien; Die Künste, Naturwissenschaften und Mathematik.

Führt möglicherweise zu:

In einem Land wie Aotearoa, das auf einer bikulturellen (indigenen und nicht-indigenen) Partnerschaft basiert, ist die Fähigkeit, Te Reo Māori zu verstehen und zu kommunizieren, eine wesentliche Fähigkeit, die eine bessere Teilnahme an allen Aspekten der Gesellschaft ermöglicht und den Erfolg in allen Lebensbereichen unterstützen kann des Lebens. 

Bewertungsmöglichkeiten:

Te Reo Māori 1.1 (Leistungsstandard 92092 – Interne Bewertung) bewertet Konversationsfähigkeiten

Te Reo Māori 1.2 (Leistungsstandard 92093 – Interne Bewertung) bewertet die Schreib- und/oder Sprechfähigkeiten 

Te Reo Māori 1.3 (Leistungsstandard 92094 – Externe Bewertung). Hierbei handelt es sich um eine Abschlussprüfung, bei der die Schüler ihr Verständnis des Te Reo Māori in Bezug auf vertraute Kontexte unter Beweis stellen und Sprachelemente erkennen, die mit den Māori-Prinzipien in Verbindung stehen.

Der Te Reo Māori-Kurs der Stufe 1 umfasst 15 Credits

Te Reo Māori – NCEA Level 2

Programmbeschreibung:

Dieser Kurs stärkt die Fähigkeiten der Schüler in Whakarongo, Kõrero, Pãnui, Tuhituhi und Waihanga Tuhinga auf Stufe 7 des neuseeländischen Lehrplans und baut auf dem Erlernen der Māori-Sprache in der 11. Klasse/NCEA-Stufe 1 auf. Der Schwerpunkt liegt stark auf der Ermutigung und Unterstützung von ākonga stets ihr Bestes geben. 

Lernerfolge: 

Persönliche Unabhängigkeit im Te Reo Māori erreichen. Schüler der NCEA Level 2 Māori beginnen, sich an allgemeinen Gesprächen mit Sprechern des Te Reo Māori zu beteiligen, um das meiste Gesagte und Geschriebene zu verstehen und relevante Kommentare abzugeben. Sie werden ihre Fähigkeit entwickeln, viele ihrer eigenen Ideen und Meinungen zu erklären und zu diskutieren und Te Reo Māori kreativ zu nutzen.

Die Schüler lernen, eine Vielzahl authentischer Te-Reo-Māori-Materialien zu lesen und für verschiedene Zwecke ausdrucksstark zu schreiben. Sie werden eine Reihe von Strategien anwenden, um Te Reo Māori effektiv zu lernen, und werden beginnen, ein hohes Maß an Sprachkompetenz für einen Lernenden von Te Reo Māori als Zweitsprache zu demonstrieren.

Fähigkeiten und Fertigkeiten:

Ākonga kann in Aotearoa in verschiedenen sprachlichen und kulturellen Kontexten selbstbewusst interagieren und kommunizieren, ein großer Vorteil in unserem modernen, multikulturellen Land.   

Ākonga entwickeln ihre Selbstmanagement- und unabhängigen Lernfähigkeiten sowie ihre Fähigkeit, kreativ und kooperativ mit anderen zusammenzuarbeiten, weiter.

Lehrplanübergreifende Links:

Te reo Māori und mātauranga Māori verbinden und untermauern das Lernen in allen Lehrplanbereichen Englisch; andere Sprachen; Sozialwissenschaften; Sportunterricht und Gesundheit; Technologien; Die Künste, Naturwissenschaften und Mathematik.

Führt möglicherweise zu:

In einem Land wie Aotearoa, das auf einer bikulturellen (indigenen und nicht-indigenen) Partnerschaft basiert, ist die Fähigkeit, Te Reo Māori zu verstehen und zu kommunizieren, eine wesentliche Fähigkeit, die eine bessere Teilnahme an allen Aspekten der Gesellschaft ermöglicht und den Erfolg in allen Lebensbereichen unterstützen kann des Lebens.

Bewertungsmöglichkeiten:

 Te Reo Māori 2.1 (Leistungsstandard 91284 – Interne Bewertung) bewertet die Hörfähigkeiten

Te Reo Māori 2.2 (Leistungsstandard 91285 – Interne Bewertung) bewertet die Sprechfähigkeiten 

Te Reo Māori 2.3 (Leistungsstandard 91286 – Externe Bewertung). Hierbei handelt es sich um eine Prüfung zum Jahresende, bei der das Leseverständnis beurteilt wird

Der Te Reo Māori-Kurs der Stufe 2 umfasst 16 Credits.

Te Ao Māori – NCEA Level 1

Programmbeschreibung:

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die sich für Aspekte des Te ao Māori, der Māori-Welt, interessieren. Sie werden ermutigt, Ihre Leidenschaften zu erforschen und zu entwickeln, die Ihre Kursauswahl und -struktur leiten werden. Dazu könnten gehören:

  • Reo Māori – Māori-Sprache, z. B. Erlernen der Sprache
  • Te Ao Haka – Darstellende Künste der Māori, z. B. Kapa Haka, PAT, Tanz, Musik,
  • Toi Māori – Bildende und kreative Kunst, z. B. Raranga Tukutuku, Kōwhaiwhai, Whakairo
  • Kōrero tuku iho – Sozialgeschichte, z. B. Hawaiki, Waka-Migrationen, Atua Māori, Karakia
  • Tōrangapu – Neuseeland und Māori-Politik, z. B. Tiriti o Waitangi, Neuseeland-Kriege, Kolonialisierung, Māori-Religion
  • Mau Rākau & Hauora – Gesundheit und Sport, z. B. traditionelle Spiele, Waffen und Medikamente, Waka Ama

Sprache und Kultur gehen Hand in Hand. Während te reo Māori – die Māori-Sprache – möglicherweise nicht Ihr Hauptaugenmerk in diesem Kurs ist, ist das Verständnis einiger Māori-Wörter, -Werte und -Konzepte wichtig für Ihr Verständnis aller Dinge, die mit te ao Māori zu tun haben, und wird in das Lernen integriert.

Mögliche Lernergebnisse:

  • Entwickeln Sie Sprachkenntnisse (Schreiben, Sprechen, Zuhören, Lesen) im Te Reo Māori, um persönliche Informationen auszudrücken, Meinungen auszutauschen und sich mit sozialen Kontexten wie Schule, Sport und Marae zu verbinden.
  • Erweitern Sie Ihre Präsentations-, Ausdrucks- und Kreativitätsfähigkeiten durch bildende und darstellende Künste, in denen Sie lernen, andere Medien zur Kommunikation zu nutzen.
  • Entdecken Sie die soziale Geschichte der Māori vom Beginn der Schöpfung an, während wir von Hawaikī aus auf dem großen Reise-Waka reisen und uns von Karakia, Pepeha, Whakapapa und den Himmelskörpern leiten lassen
  • Entdecken Sie das Land und seine Tangata Whenua – die Menschen vor Ort, die Gründung einer neuen Nation und den unvermeidlichen Konflikt zwischen zwei unterschiedlichen Kulturen
  • Trainieren und heilen Sie unseren Körper mit Māori-Waffen, Spielen, Sport und traditioneller Medizin

Fähigkeiten und Fertigkeiten:

  • Karakia : kann in manchen Kontexten etwas
  • Mihi & Whaikōrero : folgt einfachen formalen Mustern von Danksagungen und Reden
  • Tikanga : weiß, was in einigen Kaupapa-Māori-Kontexten zu tun ist (z. B. Segen Kai, Pōwhiri-Willkommensprozess, allgemeine Kenntnisse von Tikanga)
  • Waiata : kennt und führt einige einfache Waiata im Gruppenkontext
  • Manaakitanga : folgt Manaaki-Protokollen – Fürsorge und Mitgefühl für alle Dinge
  • Rangatiratanga : Entwickelt Führungsqualitäten innerhalb der Kaupapa Māori
  • Kaitiakitanga : versteht den Schutz und die Nachhaltigkeit der Umwelt
  • Mana : entwickelt Unabhängigkeit und Autonomie

Lehrplanübergreifende Links:

Soweit möglich werden Links zu aktuellen Interessengebieten in verschiedenen Lehrplanbereichen hergestellt. Besprechen Sie dies mit Ihrem Kaiako.

Führt möglicherweise zu: 

  • Arbeitsmöglichkeiten auf der Basis von Sprache und Tikanga : Medien; Ausbildung; Wirtschaft und Beratung; Iwi, Berater für Rat und bikulturelle Beziehungen; Spiritueller Berater; Tourismus- und Hotelgewerbe;
  • Aufführungs-, Kunst- und forschungsbasierte Arbeitsmöglichkeiten : Tourismus- und Gastgewerbebranche; Bühnen- und Filmindustrie; Interpret traditioneller und moderner Musik; Anthropologe und Forscher, Navigator, Tätowierer, Schnitzer, bildender Künstler, Weber, Waffenexperte und Berater

Bewertungsmöglichkeiten:

Basierend auf den Stärken und Interessen der Studierenden können verschiedene praktische, schriftliche, mündliche und akustische interne Prüfungen in mehreren Lehrplanbereichen angeboten werden. In Te Reo besteht die Möglichkeit einer externen Beurteilung sowohl des Lesens als auch des Schreibens.

Der Level 1 Te Ao Māori-Kurs bietet 14-16 Credits.

Te Ao Māori – NCEA Level 2

Programmbeschreibung:

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die sich für Aspekte des Te ao Māori, der Māori-Welt, interessieren. Sie werden ermutigt, Ihre Leidenschaften zu erforschen und zu entwickeln, die Ihre Kursauswahl und -struktur leiten werden. Dazu könnten gehören:

  • Reo Māori – Māori-Sprache, z. B. Erlernen der Sprache
  • Te Ao Haka – Darstellende Künste der Māori, z. B. Kapa Haka, PAT, Tanz, Musik,
  • Toi Māori – Bildende und kreative Kunst, z. B. Raranga Tukutuku, Kōwhaiwhai, Whakairo
  • Kōrero tuku iho – Sozialgeschichte, z. B. Hawaiki, Waka-Migrationen, Atua Māori, Karakia
  • Tōrangapu – Neuseeland und Māori-Politik, z. B. Tiriti o Waitangi, Neuseeland-Kriege, Kolonialisierung, Māori-Religion
  • Mau Rākau & Hauora – Gesundheit und Sport, z. B. traditionelle Spiele, Waffen und Medikamente, Waka Ama

Sprache und Kultur gehen Hand in Hand. Während te reo Māori – die Māori-Sprache – möglicherweise nicht Ihr Hauptaugenmerk in diesem Kurs ist, ist das Verständnis einiger Māori-Wörter, -Werte und -Konzepte wichtig für Ihr Verständnis aller Dinge, die mit te ao Māori zu tun haben, und wird in das Lernen integriert.

Mögliche Lernergebnisse:

  • Entwickeln Sie Sprachkenntnisse (Schreiben, Sprechen, Zuhören, Lesen) im Te Reo Māori, um persönliche Interessen und Zukunftspläne auszudrücken und eine Verbindung zu Tikanga-Konzepten wie Manaaki, Pōwhiri und Tangi herzustellen.
  • Erweitern Sie Ihre Präsentations-, Ausdrucks- und Kreativitätsfähigkeiten durch bildende und darstellende Künste, in denen Sie lernen, andere Medien zur Kommunikation zu nutzen.
  • Entdecken Sie die soziale Geschichte der Māori vom Beginn der Schöpfung an, während wir von Hawaikī aus auf dem großen Reise-Waka reisen und uns von Karakia, Pepeha, Whakapapa und den Himmelskörpern leiten lassen
  • Entdecken Sie das Land und seine Tangata Whenua – die Menschen vor Ort, die Gründung einer neuen Nation und den unvermeidlichen Konflikt zwischen zwei unterschiedlichen Kulturen
  • Trainieren und heilen Sie unseren Körper mit Māori-Waffen, Spielen, Sport und traditioneller Medizin

Fähigkeiten und Fertigkeiten:

  • Karakia : führt Karakia in den meisten Zusammenhängen
  • Mihi & Whaikōrero : folgt formalen Mustern von Danksagungen und Reden
  • Tikanga : weiß, was in den meisten Kaupapa-Māori-Kontexten zu tun ist (z. B. Kai segnen, Pōwhiri-Willkommensprozess, allgemeine Kenntnisse von Tikanga)
  • Waiata : kennt und führt angemessene Waiata im Gruppenkontext
  • Manaakitanga : demonstriert Manaaki-Protokolle – Fürsorge und Mitgefühl für alle Dinge
  • Rangatiratanga : Modelliert Führungsqualitäten innerhalb der kaupapa Māori und der Schule
  • Kaitiakitanga : demonstriert den Schutz und die Nachhaltigkeit der Umwelt
  • Mana : stärkt Unabhängigkeit und Autonomie

Lehrplanübergreifende Links:

Soweit möglich werden Links zu aktuellen Interessengebieten in verschiedenen Lehrplanbereichen hergestellt. Sprechen Sie mit Ihrem Fakultätsleiter.

Führt möglicherweise zu: 

  • Arbeitsmöglichkeiten auf der Basis von Sprache und Tikanga : Medien; Ausbildung; Wirtschaft und Beratung; Iwi, Berater für Rat und bikulturelle Beziehungen; Spiritueller Berater; Tourismus- und Hotelgewerbe;
  • Aufführungs-, Kunst- und forschungsbasierte Arbeitsmöglichkeiten : Tourismus- und Gastgewerbebranche; Bühnen- und Filmindustrie; Interpret traditioneller und moderner Musik; Anthropologe und Forscher, Navigator, Tätowierer, Schnitzer, bildender Künstler, Weber, Waffenexperte und Berater

Bewertungsmöglichkeiten:

Basierend auf den Stärken und Interessen der Studierenden können verschiedene praktische, schriftliche, mündliche und akustische interne Prüfungen in mehreren Lehrplanbereichen angeboten werden. In Te Reo besteht die Möglichkeit einer externen Beurteilung sowohl des Lesens als auch des Schreibens.

Der Te Ao Māori-Kurs der Stufe 2 bietet 14-16 Credits.

Te Ao Māori – NCEA Level 3

Programmbeschreibung:

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die sich für Aspekte des Te ao Māori, der Māori-Welt, interessieren. Sie werden ermutigt, Ihre Leidenschaften zu erforschen und zu entwickeln, die Ihre Kursauswahl und -struktur leiten werden. Dazu könnten gehören:

  • Reo Māori – Māori-Sprache, z. B. Erlernen der Sprache
  • Te Ao Haka – Darstellende Künste der Māori, z. B. Kapa Haka, PAT, Tanz, Musik,
  • Toi Māori – Bildende und kreative Kunst, z. B. Raranga Tukutuku, Kōwhaiwhai, Whakairo
  • Kōrero tuku iho – Sozialgeschichte, z. B. Hawaiki, Waka-Migrationen, Atua Māori, Karakia
  • Tōrangapu – Neuseeland und Māori-Politik, z. B. Tiriti o Waitangi, Neuseeland-Kriege, Kolonialisierung, Māori-Religion
  • Mau Rākau & Hauora – Gesundheit und Sport, z. B. traditionelle Spiele, Waffen und Medikamente, Waka Ama

Sprache und Kultur gehen Hand in Hand. Während te reo Māori – die Māori-Sprache – möglicherweise nicht Ihr Hauptaugenmerk in diesem Kurs ist, ist das Verständnis einiger Māori-Wörter, -Werte und -Konzepte wichtig für Ihr Verständnis aller Dinge, die mit te ao Māori zu tun haben, und wird in das Lernen integriert.

Mögliche Lernergebnisse:

  • Entwickeln Sie Sprachkenntnisse (Schreiben, Sprechen, Zuhören, Lesen) im Te Reo Māori, um persönliche Informationen auszudrücken, Meinungen auszutauschen und sich mit sozialen Kontexten wie Schule, Sport und Marae zu verbinden.
  • Erweitern Sie Ihre Präsentations-, Ausdrucks- und Kreativitätsfähigkeiten durch bildende und darstellende Künste, in denen Sie lernen, andere Medien zur Kommunikation zu nutzen.
  • Entdecken Sie die soziale Geschichte der Māori vom Beginn der Schöpfung an, während wir von Hawaikī aus auf dem großen Reise-Waka reisen und uns von Karakia, Pepeha, Whakapapa und den Himmelskörpern leiten lassen
  • Entdecken Sie das Land und seine Tangata Whenua – die Menschen vor Ort, die Gründung einer neuen Nation und den unvermeidlichen Konflikt zwischen zwei unterschiedlichen Kulturen
  • Trainieren und heilen Sie unseren Körper mit Māori-Waffen, Spielen, Sport und traditioneller Medizin

Fähigkeiten und Fertigkeiten:

  • Karakia : Kann aus einem Repertoire bekannter Karakia sicher und passend zum Kontext Karakia auswählen
  • Mihi & Whaikōrero : ist in der Lage, formale Muster von Danksagungen und Reden zu nutzen, um auf Themen des Anlasses zu reagieren
  • Tikanga : führt souverän in Kaupapa-Māori-Kontexten (z. B. Segen Kai, Pōwhiri-Willkommensprozess, allgemeine Kenntnisse von Tikanga)
  • Waiata : kann aus einem Repertoire bekannter Waiata sicher für den Kontext geeignete Waiata auswählen
  • Manaakitanga : demonstriert Manaaki-Protokolle – Fürsorge und Mitgefühl für alle Dinge
  • Rangatiratanga : Modelliert Führungsqualitäten innerhalb der kaupapa Māori und der Schule
  • Kaitiakitanga : demonstriert den Schutz und die Nachhaltigkeit der Umwelt
  • Mana : stärkt Unabhängigkeit und Autonomie

Lehrplanübergreifende Links:

Soweit möglich werden Links zu aktuellen Interessengebieten in verschiedenen Lehrplanbereichen hergestellt. Sprechen Sie mit Ihrem Fakultätsleiter.

Führt möglicherweise zu: 

  • Arbeitsmöglichkeiten auf der Basis von Sprache und Tikanga : Medien; Ausbildung; Wirtschaft und Beratung; Iwi, Berater für Rat und bikulturelle Beziehungen; Spiritueller Berater; Tourismus- und Hotelgewerbe;
  • Aufführungs-, Kunst- und forschungsbasierte Arbeitsmöglichkeiten : Tourismus- und Gastgewerbebranche; Bühnen- und Filmindustrie; Interpret traditioneller und moderner Musik; Anthropologe und Forscher, Navigator, Tätowierer, Schnitzer, bildender Künstler, Weber, Waffenexperte und Berater

Bewertungsmöglichkeiten:

Basierend auf den Stärken und Interessen der Studierenden können verschiedene praktische, schriftliche, mündliche und akustische interne Prüfungen in mehreren Lehrplanbereichen angeboten werden. In Te Reo besteht die Möglichkeit einer externen Beurteilung sowohl des Lesens als auch des Schreibens.

Der Level 3 Te Ao Māori-Kurs bietet 14-16 Credits.

Te Ao Haka – NCEA Level 1,2 und 3

Programmbeschreibung:

Te Ao Haka ist eine kulturell ansprechende Kunstform, die allen ākonga die Möglichkeit bietet, sich mit der Kultur, Sprache und traditionellen Praktiken der Māori auseinanderzusetzen. Te Ao Haka basiert auf traditionellem Wissen, ist jedoch in der Entwicklung und Weiterentwicklung der Kunstform fortschrittlich.

Begründung:

Ākonga, die sich mit Te Ao Haka beschäftigen, sind sich bewusst, dass der Stolz auf ihre Kultur auch mit der Verantwortung einhergeht, einen positiven Raum für andere zu schaffen, in dem sie sich bei der Weiterentwicklung ihres Handwerks weiter ausdrücken können. Daher sind Akonga in der Lage, ihren Beitrag zur Kunstform zu verstehen.

Wege:

Schüler der 7. bis 13. Klasse haben die Möglichkeit, an Kapa Haka an unserer Schule teilzunehmen. Dies ist zwar keine Voraussetzung für diesen Kurs, es wird jedoch empfohlen, dass die Teilnehmer bereits über Erfahrung in Kapa Haka verfügen.

Karrierewege:

Te Ao Haka bietet ākonga Möglichkeiten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fachs. Die Entwicklung von Te Ao Haka-Fähigkeiten ermöglicht lebenslanges Lernen und schafft tragfähige Karrierewege, die zu weiteren Studien in Bereichen wie Theater, Fernsehen und Film, der Tourismusbranche oder der Regierung führen.

Kursinhalt: 

Auf Stufe 6 des Lehrplans entdecken, identifizieren, greifen und erforschen die Schüler in Te Ao Haka grundlegendes Wissen und Ideen in und über Te Ao Haka.

Auf Stufe 7 erforschen die Schüler ihre eigene Kreativität, basierend auf ihren Kenntnissen im Te Ao Haka. Sie innovieren und experimentieren und erforschen ihre eigene Rolle und Verbindungen innerhalb von Te Ao Haka.

Auf Stufe 8 verfeinern die Schüler ihre Analyse von Te Ao Haka und ihre Leistungsfähigkeiten. Sie sind in der Lage, Erzählungen effektiv auszudrücken und ihre Leistung zu verkörpern.

Bewertung:

Beweise können durch physische Demonstration oder andere Formate vorgelegt werden, darunter:

  • kommentierte visuelle Informationen

  • mündliche Präsentation

  • körperliche Demonstration, begleitet von einer mündlichen oder schriftlichen Erklärung

  • schriftliche Informationen

  • digitale Formate

  • Audio- und Videoaufzeichnungen

  • Das zwischen Schüler und Lehrer vereinbarte Format muss zuverlässig und zugänglich sein

  • gegebenenfalls eine Kombination von Formaten.

MBAS-HAUSPUNKTE

Buffalo 2404

69/100

Tainui 1951

56/100

Mercury 2344

67/100

Matahaorua 1564

45/100