Geschichte
Die Geschichte untersucht die Vergangenheit, um die Gegenwart zu verstehen. Geschichte weckt die Neugier und Fantasie der Schüler. Es lädt sie ein, die Fragen von heute zu stellen und hilft ihnen, diese zu beantworten, indem sie sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen und über mögliche Zukünfte spekulieren. Die Geschichte stellt die Schüler vor die Dilemmata, Entscheidungen und Überzeugungen der Menschen in der Vergangenheit.
Ziel dieses Kurses ist es, ein Verständnis für einige der wichtigsten Kräfte zu entwickeln, die die moderne Welt geprägt haben. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der Ursachen und Folgen vergangener Ereignisse und bietet die Möglichkeit, sich fantasievoll auf Ereignisse einzulassen und sich in die Ansichten der beteiligten Personen hineinzuversetzen.
Programmbeschreibung :
Ziel dieses Kurses ist es, die Studierenden in die Grundlagen der Geschichte einzuführen – Untersuchung, Perspektiven und Ursachen/Folgen. Es wird ein historisches Verständnis einiger wichtiger Trends und Entwicklungen entwickeln und dabei helfen, ein kritisches Verständnis von uns selbst als Neuseeländer zu entwickeln.
Lernergebnisse/Kontexte:
Das übergeordnete Thema für Level 1 ist „Unzufriedenheit / Riri“.
Die Studierenden werden die Bürgerrechte der Schwarzen in den USA studieren. Sie werden die Position der Schwarzen in Amerika in den 1950er Jahren analysieren und verstehen, woher diese Position stammt und warum ein Wandel nötig war. Sie werden untersuchen, wie Schwarze in Amerika versucht haben, Veränderungen herbeizuführen, wobei der Schwerpunkt auf Dr. Martin King Luther Jr. und gewaltlosem zivilen Ungehorsam liegt.
Die Studierenden werden Revolutionen studieren. Sie werden die amerikanische Revolution analysieren. Sie erfahren, warum die Kolonisten so hart für ihre Unabhängigkeit kämpften und was geschah, als sie ihren Sieg errangen und mit der Gründung ihrer neuen Nation begannen. Sie werden die Französische Revolution untersuchen. Sie werden die Faktoren analysieren, die die französischen Bürger zum Aufstand gegen ihren König veranlassten, und auch, was mit Frankreich nach der erfolgreichen Revolution, einschließlich des Aufstiegs von Napoleon Bonaparte, geschah.
Die Schüler werden die Invasion von Parihaka im Jahr 1881 untersuchen. Sie werden insbesondere über die Rassenbeziehungen Neuseelands im 19. Jahrhundert nachdenken. Der frühe Kontakt, die Musketenkriege, der Vertrag von Waitangi und die neuseeländischen Landkriege werden ebenfalls analysiert.
Die Schüler werden die Springbok-Tour von 1981 studieren. Sie konzentrieren sich auf die Ursprünge der Proteste, die Proteste selbst und die Auswirkungen der Tour, die eine Nation spaltete, auf Neuseeland in den 1980er Jahren.
Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Der Schwerpunkt der Stufe 1 Geschichte liegt auf Recherche- und Schreibfähigkeiten. Die Studierenden lernen, aus verschiedenen Quellen zu recherchieren und ihre Daten dann angemessen zu nutzen. Darüber hinaus verbessern die Studierenden ihre Schreibfähigkeiten durch eine Vielzahl von Aktivitäten und Beurteilungen.
Lehrplanübergreifende Links:
Englisch, Māori, Geographie.
Führt möglicherweise dazu :
Geschichte der Stufe 2.
Möglichkeiten für ein Universitätsstudium in Studiengängen wie Geschichte, Politikwissenschaft und Anthropologie.
Bewertungsmöglichkeiten:
Alle Schüler haben die Möglichkeit, durch verschiedene interne und externe Prüfungen eine Reihe von Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Für dieses Niveau werden 15 Credits angeboten. 2 Standards beinhalten Credits für Lese- und Schreibkompetenz.
Programmbeschreibung :
Ziel dieses Kurses ist es, ein Verständnis für einige der wichtigsten Kräfte zu entwickeln, die die moderne Welt geprägt haben. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der Ursachen und Folgen vergangener Ereignisse und bietet die Möglichkeit, sich fantasievoll auf Ereignisse einzulassen und sich in die Ansichten der beteiligten Personen hineinzuversetzen.
Lernergebnisse/Kontexte:
Das übergeordnete Thema für Level 2 ist Devastation/Whakangaromanga
Die Studierenden werden Nazi-Deutschland studieren. Sie werden untersuchen, wie Adolf Hitler und seine NSDAP in Deutschland an die Macht kamen und wie sie ihre Kontrolle aufrechterhielten und dann ausweiteten. Sie werden die katastrophalen Folgen ihrer uneingeschränkten Autorität wie den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust analysieren. Auch der Aufstieg und Fall der Berliner Mauer wird beleuchtet.
Die Schüler werden sich mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki befassen. Sie erfahren etwas über diese Bombenanschläge und diskutieren gleichzeitig über die umstrittene Entscheidung, damit den Zweiten Weltkrieg im Pazifik zu beenden.
Sie werden den Bombenanschlag auf den Regenbogenkrieger studieren. Sie erfahren etwas über den Untergang der Rainbow Warrior im Jahr 1985 und analysieren gleichzeitig die Atompolitik Neuseelands in den 1950er bis 1990er Jahren.
Die Studierenden werden den Völkermord in Ruanda untersuchen. Sie werden die Ursprünge des Konflikts zwischen Hutu und Tutsi untersuchen und die wachsende Feindseligkeit zwischen den beiden Ethnien unter die Lupe nehmen. Sie werden die unmittelbaren Ursachen des „100-tägigen Massakers“ bewerten und die Auswirkungen für Ruanda in Bezug auf Gerechtigkeit, Verantwortung und Versöhnung bewerten.
Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Forschung – einem Forschungsprozess folgen; Bewertung sekundärer Quellen; Sammeln und Auswählen relevanter Beweise; Beurteilung des Nutzens, der Zuverlässigkeit und der Grenzen ausgewählter Beweise.
Analyse – Vermittlung wichtiger historischer Ideen mit unterstützenden Beweisen; Berücksichtigung verschiedener Perspektiven; Bewertung der Ursachen und Folgen eines historischen Ereignisses.
Lehrplanübergreifende Links:
Englisch, Māori, Geographie.
Führt möglicherweise dazu :
Geschichte der Stufe 3.
Möglichkeiten für ein Universitätsstudium in Studiengängen wie Geschichte, Politikwissenschaft und Anthropologie.
Bewertungsmöglichkeiten:
Alle Studierenden haben die Möglichkeit, durch eine Vielzahl interner und externer Beurteilungen eine Reihe von Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dazu gehören das Verfassen eines Berichts über ein Ereignis, das Verfassen einer Rede, in der die Perspektiven von Personen oder Gruppen interpretiert werden, und das Verfassen eines Aufsatzes, in dem ein historisches Ereignis analysiert wird.
Für dieses Level werden 15 Credits angeboten.
Programmbeschreibung :
Dieser Kurs soll die wachsende Reife der Studierenden anerkennen und erfordert, dass sie Themen mit mehr historischem Einblick als auf früheren Niveaus untersuchen. Sie werden sich mit anspruchsvolleren historischen Problemen befassen und von ihnen wird erwartet, dass sie ausführlichere, fundiertere und überzeugendere Argumente entwickeln.
Lernergebnisse/Kontexte:
Das übergeordnete Thema für Level 3 ist Umbruch / Akaaka
Die Studierenden werden den Vietnamkrieg studieren. Sie werden den Kampf um die Unabhängigkeit Vietnams im Widerstand gegen die chinesische, französische und japanische Besatzung untersuchen. Sie werden den Aufstieg des vietnamesischen Nationalismus analysieren und erfahren, wie Ho Chi Minh zu einer so prominenten Persönlichkeit wurde. Sie werden untersuchen, warum Amerika in den Vietnamkrieg verwickelt wurde und warum es einer so mächtigen Nation letztlich nicht gelang, den Krieg zu gewinnen. Auch die Rolle Neuseelands im Vietnamkrieg wird untersucht.
Die Studierenden werden Protest in Neuseeland studieren. Sie werden die Ursprünge des Protests in Neuseeland untersuchen. Sie werden Protestbewegungen wie Anti-Wehrpflicht, Feminismus, die Polynesian Panthers und berühmte Arbeitskonflikte analysieren. Sie werden den Erfolg dieser Proteste bewerten.
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem arabisch-israelischen Konflikt. Sie erforschen die frühe Geschichte der Region und versuchen zu verstehen, wie der Konflikt entstand. Sie analysieren die zahlreichen Schlachten und Kriege, die stattgefunden haben. Sie bewerten die Auswirkungen dieser Kriege und versuchen zu verstehen, warum der Konflikt andauert. Auch aktuelle Ereignisse werden besprochen.
Die Studierenden führen eine unabhängige Studie ihrer Wahl durch. In den vergangenen Jahren haben die Studierenden eine Reihe historischer Ereignisse ausgewählt, darunter den 11. September, Gallipoli, das Massaker von My Lai, die Atomkatastrophe von Tschernobyl und den Einsatz chemischer Waffen in der Kriegsführung. Die von den Studierenden getroffenen Entscheidungen bieten ihnen die Möglichkeit, die Ursachen und Folgen eines Ereignisses umfassend zu untersuchen und es aus der Perspektive eines Historikers umfassend zu analysieren.
Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Forschung – einem Forschungsprozess folgen; Bewertung von Primär- und Sekundärquellen; Sammeln relevanter Beweise; Beurteilung des Nutzens, der Zuverlässigkeit und der Grenzen ausgewählter Beweise
Analyse – Vermittlung wichtiger historischer Ideen; eine wohlüberlegte Beurteilung der Beweise und Schlussfolgerungen aus der Perspektive eines Historikers; Berücksichtigung verschiedener Perspektiven; eine Stellungnahme abgeben; Bewertung der Ursachen und Folgen eines historischen Ereignisses.
Lehrplanübergreifende Links:
Englisch, Māori, Geographie.
Führt möglicherweise dazu :
Möglichkeiten für ein Universitätsstudium in Studiengängen wie Geschichte, Politikwissenschaft und Anthropologie.
Bewertungsmöglichkeiten:
Alle Studierenden haben die Möglichkeit, durch eine Vielzahl interner und externer Beurteilungen eine Reihe von Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dazu gehören die Erstellung eines Forschungsordners, das Verfassen eines Zeitschriftenartikels, die Analyse der Perspektiven von Historikern zu einem umstrittenen Thema und das Verfassen eines Aufsatzes, der ein historisches Ereignis analysiert.
Für dieses Level werden 16 Credits angeboten.