Programmbeschreibung :
Warum Biologie auf NCEA-Niveau 3 belegen?
Ko te rangahau o te koiora e hono ana ki a tatou ki te ao e noho nei taatau, he whakamahara mai hoki i to taatau honohono me etahi atu momo ora. Als ich mich fragte, ob ich meine Mutter oder meine Tochter verlassen hätte, hätte ich meine Mutter nicht kennengelernt.
Das Studium der Biologie verbindet uns mit der Welt, in der wir leben, und erinnert uns an unsere Verbundenheit mit allen anderen Lebensformen. Es entwickelt ein Bewusstsein für die Bedeutung der einzigartigen Fauna und Flora Neuseelands sowie der besonderen Ökosysteme.
Biologen und Biologiestudenten suchen nach Beweisen, um die Natur von Lebewesen zu erklären und um zu verstehen, wo und wie sich Leben entwickelt, wie Evolution Lebensprozesse und Ökologie verknüpft und welche Auswirkungen der Mensch auf alle Lebensformen hat. Dadurch sind sie in der Lage, fundiertere Entscheidungen über wichtige biologische Fragen zu treffen.
Dieser Kurs der Stufe 3 baut auf den Fähigkeiten und Grundlagen des Lernens der Stufe 2 auf und wendet sie auf komplexe Anwendungen an. Biologie der Stufe 3 führt zu den folgenden Karrieren: medizinische Karriere, Tierverhaltensforscher, Tierschutzbeauftragter, Biochemiker, Biotechnologe, Leiter der Käseproduktion, Naturschutzbiologe, Umweltanalytiker, Umweltökologe, DoC- oder MAF-Beamter, Forsttechniker, Genetiktechniker, Marine Biologe, Gärtner, Pflanzenpathologe, Pflanzenphysiologe, Quarantänebeamter, Forschungsmanager, Lehrer für Naturwissenschaften an weiterführenden Schulen, Tierarzt, Zoologe.
Lernergebnisse/Kontexte:
Dieser Biologiekurs der Stufe 3 untersucht biologische und gesundheitswissenschaftliche Fragen, die biologische Systeme und Gesundheitskonzepte, homöostatische Systeme und deren Zusammenhang mit körperlicher Aktivität betreffen. Außerdem wird eine biologische Untersuchung zum Anstieg des Meeresspiegels und zur Versalzung von Ackerland durchgeführt. Gegen Ende des Kurses beschäftigen wir uns mit der menschlichen Evolution und der Evolution/Artenbildung vorwiegend neuseeländischer Arten.
Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Arbeitgeber schätzen die Fähigkeiten, die ein Biologiestudium vermittelt: die Fähigkeit, Dinge schnell zu erfassen, Lesen und Schreiben, gezielte Lösungsfindung in der realen Welt sowie Problemlösungs-, Analyse-, Mathematik- und IT-Fähigkeiten.
Studierende, die den Kurs mit Selbstvertrauen in Mathematik, logischem Denken und guten Lese- und Schreibfähigkeiten beginnen, werden sich in einem Umfeld befinden, in dem diese Fähigkeiten entwickelt und genutzt werden.
Lehrplanübergreifende Links:
Statistik, Chemie, Sport und Outdoor-Ausbildung.
Erfolgreiche Biologiestudierende:
Biologen sind in der Lage, ihr Verständnis dafür zu nutzen, wie wissenschaftliche Argumente geführt werden, und können so an einer fundierten Debatte über sozialwissenschaftliche Themen teilnehmen, die für sie und ihre Gemeinschaft relevant sind. Die Studierenden lernen, fundiertere Entscheidungen über ihre eigene Gesundheit und über wichtige biologische Probleme wie gentechnisch veränderte Pflanzen, den Einsatz von Antibiotika und die Ausrottung invasiver Arten zu treffen. Die Biologie hilft den Studierenden, die Bedeutung der Landwirtschaft und des Gartenbaus für Neuseeland zu erkennen und möglicherweise einen Beitrag zu seiner Zukunft zu leisten.
Biologen helfen Neuseeland, seine Position als führender Züchter neuer Sorten und effizienterer/produktiverer Pflanzen und Tiere zu behaupten. Biologen tragen zum medizinischen und biotechnologischen Fortschritt bei.
Ohne ein erfolgreiches biologisches Verständnis gäbe es keine Fortschritte im Gesundheitswesen, im Umweltschutz, in der Landwirtschaft und im Gartenbau.
Bewertungsmöglichkeiten:
Der reguläre Kurs besteht aus einer Reihe von internen Modulen, die in den von den Studierenden bevorzugten Formaten präsentiert werden können. Normalerweise besteht er aus drei internen und zwei externen Prüfungen. Stufe 3 – 14 Biologie-Credits (12 UE-Credits für Lese- und Schreibkompetenz)
Kontakte:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Um es anzuzeigen, muss JavaScript aktiviert sein.