Willkommen in den mittleren Jahren !
Unsere Lernprogramme bieten unseren Studierenden die Möglichkeit, die vier zukunftsorientierten Prinzipien Nachhaltigkeit, Unternehmertum, Globalisierung und Staatsbürgerschaft zu erkunden.
Wir streben danach, durch kulturell ansprechende Praxis (CRRP) hochwertige Beziehungen aufzubauen, damit unsere Schüler gleiche Chancen und Ergebnisse haben. Unsere Lernprogramme bieten den Schülern Kontexte, in denen sie Verbindungen zwischen ihrem Vorwissen und ihren kulturellen Erfahrungen und neuem Lernen und Verständnis herstellen können.
Dispositionen für mittlere Jahre
Mana whenua
- Zugehörigkeit
- Interesse wecken
- Mitmachen
Mana atua
- Wohlbefinden
- Involviert sein
- Sich selbst managen
Mana aotūroa
- Erkundung
- Beharrlich
- Denken
Mana Reo
- Kommunikation
- Ideen zum Ausdruck bringen
- Verwendung von Sprache, Symbolen und Text
Mana Tangata
- Beitrag
- Verantwortung übernehmen
- Sich auf andere beziehen
Lernen in den mittleren Jahren
Lernen im gesamten Lehrplan
Flexible Lernräume
Hohe Erwartungen

In den Jahren 7 und 8 liegt der Schwerpunkt auf dem Aufbau von Unabhängigkeit, Eigenverantwortung für das Lernen sowie einem Verständnis für Identität und persönliche Lerndispositionen.
Im akademischen Bereich liegt ein starker Fokus auf der kontinuierlichen Entwicklung von Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen durch Programme, die gemeinsam mit den Schülern entwickelt werden, um ihnen dabei zu helfen, von ihrem derzeitigen Stand aus voranzukommen, und das Lernen ist oft integriert (und umfasst mehr als einen Lehrplanbereich). Neben den CRRP-Prinzipien gibt es beim Lernen drei Kernaspekte: erfahrungsorientiertes Lernen, intellektuelles Engagement und das Knüpfen von Verbindungen.
Schüler der 7. und 8. Klasse nehmen alle zwei Jahre an einem 3-4-tägigen Camp teil. Studenten haben auch die Möglichkeit, sich an Gemeinschaftsprojekten wie der Kauri-Pflanzung, der Wartung von Fallen und bürgerwissenschaftlichen Projekten zu beteiligen. Die Schüler werden ermutigt, sich selbst herauszufordern und ihre Komfortzone zu verlassen.