japanisch
Das Erlernen der japanischen Sprache richtet sich an Schüler, für die Japanisch eine zusätzliche Sprache ist.
Das Erlernen neuer Sprachen gibt uns Einblicke in verschiedene Weltanschauungen und kulturelle Erwartungen. Wir leben in einem technologisch fortgeschrittenen Zeitalter, das es uns ermöglicht, sowohl aus der Ferne als auch persönlich mit Menschen unterschiedlicher kultureller und sprachlicher Herkunft zusammenzuarbeiten. Die Fähigkeit, Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, verschafft Sprachlernern einen Vorteil bei der Zusammenarbeit und Kommunikation – ein wichtiger Vorteil in unserer zunehmend vernetzten globalen Gemeinschaft. Das Erlernen einer neuen Sprache erleichtert nicht nur das Erlernen weiterer Sprachen im späteren Leben, sondern Studien zeigen auch, dass das Sprachenlernen die Leistungen der Schüler in anderen Fächern steigert und das Lese- und Schreibniveau verbessert.
Anfänger sind herzlich willkommen, am Kurs teilzunehmen und erhalten ein individuelles Programm, an dem sie arbeiten können, um sicherzustellen, dass die Grundlagen abgedeckt sind, bevor sie sich an NCEA versuchen.
Programmbeschreibung :
In Japanisch der Stufe 1 bauen wir auf den Fähigkeiten und Fertigkeiten auf, die wir in der 10. Klasse in gesprochener und geschriebener japanischer Kommunikation entwickelt haben, und beginnen mit vertrauten Themen wie unserem Alltag. Wir werden Themen behandeln wie:
- Whakawhanaungatanga – Beziehungen aufbauen und Verbindungen herstellen . Die Schüler lernen, Beziehungen aufzubauen, indem sie Informationen über sich selbst, ihren Wohnort und ihre Kultur(en) mit japanischsprachigen Menschen teilen.
- Manaakitanga. Wie beim japanischen Omotenashi-Konzept geht es bei Manaakitanga darum, andere vor sich selbst zu stellen, indem man andere unterstützt, für andere da ist und sicherstellt, dass Besucher betreut und betreut werden. Die Schüler lernen etwas über kulturell angemessenes Verhalten in Japan und entwickeln ein Bewusstsein für kulturell angemessenes Verhalten und Etikette in verschiedenen Kontexten (z. B. zu Hause, beim Spielen und in der Schule).
- Hauora – Wohlbefinden. Die Schüler erfahren, wie wichtig es ist, auf ihr Wohlbefinden zu achten. Taha tinana (Körper); Taha Hinengaro (mental/emotional); Taha Wairua (spirituell); taha whānau (sozial).
Lernergebnisse/Kontexte:
- Wir untersuchen, wie die japanische Sprache strukturiert ist, und vergleichen sie mit Englisch, Te Reo Māori und anderen bekannten Sprachen.
- Wir vertiefen unser Verständnis der japanischen Kultur(en) und ziehen Vergleiche mit anderen bekannten Kulturen.
- Wir nutzen unsere japanischen Kommunikationsfähigkeiten (Zuhören, Sprechen, Lesen, Schreiben), um unsere persönlichen Ideen auszudrücken und auf die Ideen und Meinungen anderer zu reagieren.
Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Schüler der Stufe 1 Japanisch werden dabei unterstützt, ihre Selbstmanagement- und unabhängigen Lernfähigkeiten sowie ihre Fähigkeit zur kreativen und kooperativen Zusammenarbeit mit anderen zu entwickeln, nicht nur hier in der Schule, sondern auch mit Schülern in Japan durch Online-Zusammenarbeit und tatsächliche Schulbesuche währenddessen unsere Japanreise.
Lehrplanübergreifende Links:
Das Erlernen der japanischen Sprache ist eine Verbindung zum Englischlernen und ergänzt dieses. Te Reo Māori; Sozialwissenschaften; Bildende Kunst; Tourismus und Gastronomie.
Führt möglicherweise zu:
- Japanisch ist ein für den Hochschulzugang zugelassenes Fach.
- Studien- und Arbeitsmöglichkeiten im Ausland.
- Jobmöglichkeiten bei internationalen Unternehmen in Neuseeland.
- Arbeitgeber in Japan sind daran interessiert, zweisprachige (Englisch und Japanisch sprechende) Menschen in einem breiten Spektrum von Bereichen zu beschäftigen, darunter Marketing und Werbung, IT, Animation, Bildung, Gastgewerbe und Tourismus.
Bewertungsmöglichkeiten:
- Das interne Assessment ist ein Projekt, an dem Sie im Laufe des Jahres arbeiten. Sie vermitteln Informationen auf Japanisch zu einem Thema Ihrer Wahl. Zu den Themen können das Teilen eines Interesses, die Werbung für eine Veranstaltung oder ein Unternehmen oder die Kommunikation über ein Erlebnis gehören. Die von Ihnen eingereichte Arbeit kann vollständig geschrieben, vollständig gesprochen oder eine Kombination aus Sprechen und Schreiben sein. Sie können beispielsweise eine Webseite erstellen, auf der Sie eine kurze Passage zu Ihrem Thema schreiben und ein von Ihnen erstelltes Video mit japanischer Sprachausgabe einbinden.
- Die externen Beurteilungen am Jahresende konzentrieren sich auf das Lese- und Hörverständnis. Die geschriebenen Texte und Hörpassagen sind auf Japanisch, die Fragen und Antworten auf Englisch.
Credits:
Der Japanisch-Sprachkurs der Stufe 1 umfasst 15 Credits.
Programmbeschreibung :
In Japanisch der Stufe 2 bauen wir auf den in Stufe 1 entwickelten Fähigkeiten und Fertigkeiten in gesprochener und geschriebener japanischer Kommunikation auf.
- Das Thema „Familienleben“ im ersten Semester erfordert eine gewisse Wiederholung und Festigung des bisherigen Gelernten und erweitert gleichzeitig unsere Fähigkeiten.
- Anschließend lernen wir etwas über Essen und Trinken in Japan sowie über den Lebensmitteleinkauf.
- Schließlich erfahren wir, wie das Highschool-Leben für Schüler in Japan aussieht.
Lernergebnisse/Kontexte:
- Verwenden Sie gesprochenes und geschriebenes Japanisch, um Informationen, Ideen und Meinungen in verschiedenen Kontexten und durch immer komplexere und vielfältigere Texttypen zu vermitteln und zu verstehen.
- Entdecken Sie die Ansichten anderer und entwickeln und teilen Sie persönliche Perspektiven.
- In der Lage sein, in verschiedenen Situationen angemessen zu kommunizieren.
- Beteiligen Sie sich an längeren Interaktionen und erstellen Sie ausführliche Texte.
- Analysieren Sie, wie die japanische Sprache in verschiedenen Texten und für unterschiedliche Zwecke strukturiert ist.
- Entdecken Sie, wie Bedeutung über Sprachen hinweg vermittelt wird.
- Analysieren Sie, wie kulturelle Bedeutungen auf Japanisch ausgedrückt werden.
Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Schüler der Stufe 2 Japanisch entwickeln ihre unabhängigen Lernfähigkeiten durch ein selbstbestimmtes Programm weiter, das Online-Lernen mit persönlichen Diskussions- und Interaktionsmöglichkeiten verbindet.
Lehrplanübergreifende Links:
Das Erlernen der japanischen Sprache ist eine Verbindung zum Englischlernen und ergänzt dieses. Te Reo Māori; Sozialwissenschaften; Bildende Kunst; Tourismus und Gastronomie.
Führt möglicherweise zu:
- Studien- und Arbeitsmöglichkeiten im Ausland.
- Jobmöglichkeiten bei internationalen Unternehmen in Neuseeland.
- Arbeitgeber in Japan sind daran interessiert, zweisprachige (Englisch und Japanisch sprechende) Menschen in einem breiten Spektrum von Bereichen zu beschäftigen, darunter Marketing und Werbung, IT, Animation, Bildung, Gastgewerbe und Tourismus.
- Japanisch ist ein für den Hochschulzugang zugelassenes Fach.
Bewertungsmöglichkeiten:
- Die schriftliche und mündliche Kommunikation wird durch interne Beurteilungen im Portfolio-Stil bewertet, bei denen die Studierenden das ganze Jahr über immer wieder kleine Arbeiten zu ihren Portfolios hinzufügen und ihre beiden besten Stücke auswählen, um sie am Ende des Jahres für die Bewertung aufzupolieren.
- Die externen Beurteilungen am Jahresende konzentrieren sich auf das Lese- und Hörverständnis. Die geschriebenen Texte und Hörpassagen sind auf Japanisch, die Fragen und Antworten auf Englisch.
Credits:
Der Japanisch-Sprachkurs der Stufe 2 umfasst 15 Credits.
Programmbeschreibung :
- In Japanisch der Stufe 3 bauen wir auf den in Stufe 2 entwickelten Fähigkeiten und Fertigkeiten in der gesprochenen und schriftlichen japanischen Kommunikation auf.
- Im ersten Trimester gibt uns unser Thema „Freizeitaktivitäten“ Zeit, das bisher Gelernte zu wiederholen und zu festigen und gleichzeitig unsere Kommunikationsfähigkeiten und Sprachkenntnisse zu erweitern.
- Anschließend lernen wir in einem geographiebasierten Studienthema etwas über Land und Leute Japans.
- Unser drittes Thema ist Japan at Work, in dem wir Japans Arbeitsplatzkultur(en) mit denen anderer Länder vergleichen und gegenüberstellen.
Lernergebnisse/Kontexte:
- Verwenden Sie gesprochenes und geschriebenes Japanisch, um Informationen, Ideen und Meinungen in verschiedenen Kontexten und durch immer komplexere und vielfältigere Texttypen zu vermitteln und zu verstehen.
- Informieren Sie sich über die Ansichten anderer und unterstützen und/oder stellen Sie die Standpunkte anderer mit Begründung in Frage.
- In der Lage sein, in formellen und ungezwungenen Situationen auf kulturell angemessenem Japanisch zu kommunizieren.
- Nehmen Sie an längeren Interaktionen teil und erstellen Sie komplexere erweiterte Texte.
- Analysieren Sie, wie die japanische Sprache in verschiedenen Texten und für unterschiedliche Zwecke strukturiert ist.
- Entdecken Sie, wie Bedeutung über Sprachen hinweg vermittelt wird.
- Analysieren Sie, wie kulturelle Bedeutungen auf Japanisch für verschiedene Zielgruppen und Zwecke ausgedrückt werden.
Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Schüler der Stufe 3 Japanisch entwickeln ihre unabhängigen Lernfähigkeiten durch ein selbstbestimmtes Programm weiter, das Online-Lernen mit persönlichen Diskussions- und Interaktionsmöglichkeiten verbindet.
Lehrplanübergreifende Links:
Das Erlernen der japanischen Sprache ist eine Verbindung zum Englischlernen und ergänzt dieses. Te Reo Māori; Sozialwissenschaften; Bildende Kunst; Tourismus und Gastronomie.
Führt möglicherweise zu:
- Studien- und Arbeitsmöglichkeiten im Ausland.
- Jobmöglichkeiten bei internationalen Unternehmen in Neuseeland.
- Arbeitgeber in Japan sind daran interessiert, zweisprachige (Englisch und Japanisch sprechende) Menschen in einem breiten Spektrum von Bereichen zu beschäftigen, darunter Marketing und Werbung, IT, Animation, Bildung, Gastgewerbe und Tourismus.
- Japanisch ist ein für den Hochschulzugang zugelassenes Fach. Studierende, die in Japanisch die NCEA-Stufe 3 erreichen, können die Einführungskurse in die japanische Sprache an Universitäten im Allgemeinen überspringen.
Bewertungsmöglichkeiten:
- Die schriftliche und mündliche Kommunikation wird durch interne Beurteilungen im Portfolio-Stil bewertet, bei denen die Studierenden das ganze Jahr über immer wieder kleine Arbeiten zu ihren Portfolios hinzufügen und ihre beiden besten Stücke auswählen, um sie am Ende des Jahres für die Bewertung aufzupolieren.
- Die externen Beurteilungen am Jahresende konzentrieren sich auf das Lese- und Hörverständnis. Die geschriebenen Texte und Hörpassagen sind auf Japanisch, die Fragen und Antworten auf Englisch.
Credits:
Der Japanisch-Sprachkurs der Stufe 3 umfasst 15 Credits.
Japanisch ist ein für den Hochschulzugang zugelassenes Fach.