Zum Hauptinhalt springen

2014 Taylor Coot Plane Project

Im Jahr 2014 starteten Schüler der Mercury Bay Area School ein zweites Luftfahrtprojekt, wiederum unter Anleitung von Mitgliedern der örtlichen Gemeinde.

Bei dem neuen Projekt handelt es sich um die Restaurierung eines Taylor-Coot-Amphibienflugzeugs, das sich erheblich vom Bau des neuen VANZ RV12 unterscheiden wird, den die Schule letztes Jahr abgeschlossen hat.

Das Taylor-Coot-Projekt ist ein direktes Ergebnis des RV12-Projekts. Das Flugzeug wurde von Martin Farrand gespendet, einem Freund von Alan Coubray, der Mitglied des Mercury Bay Aero Club ist und als Testpilot der RV12 fungierte. Ein Mentorenteam unter der Leitung von Jim Evans machte sich auf den Weg zu Kaipara Flats, baute die Flügel ab und brachte das Flugzeug nach Whitianga.

MBAS und der Mercury Bay Aero Club haben nun den Mercury Bay Student Aviation Trust gegründet und es ist geplant, dass dieser Trust Eigentümer der Taylor-Coot wird und sie nach der Restaurierung verkauft. Es wird prognostiziert, dass das Amphibienflugzeug ausreichend Gewinn generieren wird, um einen weiteren RV12 oder einen ähnlichen Bausatz für einen weiteren Neubau zu kaufen.

All diese neuen Entwicklungen sind sehr spannend und bieten den Studierenden des MBAS die Möglichkeit, Luftfahrttechnik oder ein Luftfahrtstudium als fortlaufende Option zu absolvieren.
„Derzeit können Studierende, die an unseren Flugzeugprojekten teilnehmen, über das Gateway Work-Readiness-Programm NCEA Level 1-Credits erwerben. Wenn wir ein fortlaufendes Luftfahrtprogramm haben können, hoffen wir, Studierende aus weiter entfernten Ländern anzuziehen. Das wird wirklich etwas sein, das Maßstäbe setzen wird.“ Wir heben uns von vielen anderen Schulen ab, nicht nur in Neuseeland, sondern auf der ganzen Welt. Es wird auch unser bestehendes Angebot an einzigartigen Lernmöglichkeiten ergänzen und bereichern, wie zum Beispiel unsere Meeresakademie und Meereswissenschaften, Outdoor-Pädagogik und Gartenbaukurse.“ Karlos Bosson, Lehrer, verantwortlich für das Luftfahrtprojekt.

Eine Schlüsselkomponente für den Erfolg des RV12-Projekts war die Einbeziehung von Mitgliedern der Gemeinschaft, die die Studenten anleiteten und als ihre Mentoren fungierten, und der Erfolg des RV12 hat dazu geführt, dass andere Menschen als die RV12-Mentoren gerne helfen wollten.

Der Taylor-Coot, der restauriert wird, ist ZK-ECL registriert. Es wurde 1975 in Neuseeland gebaut. 1991 wechselte es den Besitzer und Martin wurde 2004 sein Besitzer. Das Flugzeug verfügt über einen Tiefdecker, was es zu einem stabilen Flugzeug macht und bei Start und Landung kaum kentern kann.

2014 Taylor Coot-Projektprotokolle

MBAS-HAUSPUNKTE

Buffalo 2404

69/100

Tainui 1951

56/100

Mercury 2344

67/100

Matahaorua 1564

45/100